Update 31.12.2020:
Liebe Freunde des Besucherbergwerkes Kilianstollen,
das Besucherbergwerk Kilianstollen bleibt wie alle Museen und Freizeiteinrichtungen zur Eindämmung der Corona-Pandemie geschlossen.
Glück Auf und bleibt gesund
Der Mineralien-Fotograf Matthias Reinhardt aus Drolshagen war Gast im Besucherbergwerk Kilianstollen und hat uns dankenswerterweise einige seiner Aufnahmen überlassen.
Das Mundloch des 1842 angefahrenen Kilianstollens ist der Eingang zum Besucherbergwerk, welches drei Grubenfelder umfasst. Es wurde in einem stillgelegten Kupferbergwerk eingerichtet. Durch eine ca. 900m lange Fahrstrecke werden die Grube "Oskar", die "Alte Friederike" und die "Neue Friederike" miteinander verbunden.
Überall sind farbenprächtige Sinterungen in leuchtendem Blau und Grün von Kupfer und im Gelb und Orange von Schwefel und Eisen zu bestaunen.
Die Besucher erhalten während der Führung einen umfassenden Eindruck in die Gebirgsbildung, die Entstehung der Kupferlagerstätte, die Abbaumethoden und Arbeitsbedingungen sowie die Verhüttung der Erze.
Es wird seit dem 26.Mai 1984 vom Marsberger Heimatbund e.V. betrieben.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen großen und kleinen Besuchern aus nah und fern für Ihren Besuch des Besucherbergwerks Kilianstollen. Ihr habt dazu beigetragen, dass dieses historische Kupferbergwerk weiter existieren kann.
Glück Auf
Eure Besucherführer vom Kilianstollen